Das Bild der Sonne im Weißlicht wird durch zwei Fleckengruppen, AR 3285 und AR 3282, geprägt, die sich am Ost- bzw Westrand befinden.Sie besitzen je zwei Hauptflecken mit Penumbren in bipolarer Anordnung. Akke anderen ARs bestehen nur aus einigen Poren. Am NO und SW Rand gibt es kräftige, bis zu 50.000 km hohe Protuberanzen, im NW und SO ist die Protuberanzenaktivität gering. Nördlich und südlich des Sonnenäquators wo sich auch die ARs befinden erstrecken sich Filamentbänder. Chromosphärische Fackeln finden sich bei AR 3285, 3282 und 3279.

Übersicht UV

Übersicht Photosphäre

AR 3285

AR 3284

AR 3282

AR 3283

AR 3281

AR 3279

Übersicht Protuberanzen

Protuberanzen O

Höhere Protuberanz NO

Netzartige Protuberanz NW


Heckenförmige Protuberanz und Spray im SW

Übersicht Chromosphäre

AR 3285

AR 3282

AR 3284

AR 3283

AR 3281

AR 3279


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

2025.06.21