AR 3272 ist rasant zu einer Waldmeierklasse E angewachsen und enthält viele Flecken, teils mit Penumbren. Weiterhin gibt es auf der Sonne zwei Regionen mit Poren.Von der Ar 3270 existiert nur noch ein Fackelgebiet am Westrand. Am Südostrand der Sonne hat sich eine Protuberanz schneckenförmig aufgewickelt und nördlich davon schwebt eine netzartige Plasmawolke. Weitere Protuberanzen finden sich in allen Quadranten. Das Bild der Chromosphäre wird beherrscht vondrei großen Filamenten und Plages bei AR 3272,bei der nördöstlichen Porenregion und bei der Weißlichtfackel im Westen.

Übersicht UV

Übersicht Photosphäre

Poren NO

 AR 3272

Pore westlich von AR 3272

Weißlichtfackel

Weißlichtfackel bei AR 3270

Übersicht Protuberanzen

NO

NW

WNW

SW

SSO

Plasmawolke und schneckenförmig aufgewickelte Protuberanz SO

O

Übersicht Chromosphäre

Chromosphärische Fackel bei Porenregion NO

Verzweigtes Filament

AR 3272

Fackelgebiet W


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog