AR 3270hat über Nacht zwei große Hauptflecken mit Penumbra mit vielen intermediären Poren gebildet und ist nun Waldmeier Klasse D weil sie sich nicht über mehr als 10 Längengrade erstreckt. Alle anderen ARs zeigen im Kontinuum nur kleine Poren, AR 3269 besteht nurnoch aus einem Fackelgebiet. Über dem Ostrand schwebt eine große Protuberanz mit netzartiger Struktur. Weitere große Protuberanzen finden sich auf der Nordhalbkugel, wärend es im Süden nur kleinere Protuberanzen gibt. Über dem NW Rand erhebt sich eine dünne aber sehr hohe Plasmawolke. Das Bild der Chromosphäre wird von langen Filamenten dominiert, die sich entlang der aufgewickelten Magnetfeldlinien von höheren Breitengraden im Osten zu niedriger Breite nach Westen erstrecken.
Übersicht UV |
Übersicht Photosphäre |
AR 3266 |
AR 3264 |
AR 3269 |
AR 3267 |
AR 3270 |
AR 3268 |
Übersicht Protuberanzen |
Protuberanz W |
Große Plasmawolke NW |
Protuberanz N |
Netzartige große Protuberanz O |
Kleinere Protuberanzen SW |
Nur geinge Plasmaerhebungen SO |
Kräftige Protuberanz NO |
Übersicht Chromosphäre |
AR 3266 |
AR 3264 |
AR 3269 |
Dunkles Filament N |
Filament NO |
AR 3267 und lange Filamente |
AR 3270 |
AR 3268 |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen