Nach einer mehrtägigen Schlechtwetterperiode war es heute möglich Sonnenfotos anzufertigen.

Die Sonnenoberfläche ist zur Zeit übersät mit kleineren ARs. Größere Flecken mit Penumbren gibt es nur in AR 3245 und 3251. Alle anderen ARs enthalten nur Poren, die aber zum Teil bipolar angeordnet sind. Im NW steigt eine riesige Protuberanz auf. Im NO und SW sind flachere Plasmaausbrüche bzw unvollständige Bögen vorhanden. Die Chromosphäre zeigt kräftige und lange Filamente, Plages bei den ARs und Fackeln im Osten. Im UV Licht der Kalzium-K Linie zeigen sich Fackelgebiete über der ganzen Sonnenoberfläche.

Übersicht UV

Übersicht Kontinuum

AR 3255

AR 3252

AR 3256

AR 3251

AR 3249

AR 3250

AR3254

AR 3253

AR 3245


Übersicht Protuberanzen

Riesige Protuberanz NW

Flacher Plasmabogen im NO

Heckenförmige Protuberanz im SW

Übersicht Chromosphäre

AR 3254

AR 3250

Chromosphärische Fackeln im O

AR 3249

AR 3255

Filamente im SO

Filamente Nordhemisphäre

AR 3251

AR 3245


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog