Trotz stark diesiger Atmosphäre konnten Aufnahmen der Sonne gewonnen werden. Allerdings sind die Bilder im Weisslicht und im UV kontrastärmer als die H Alpha Fotos. Das ist darauf zurüchzuführen, dass kurzwelliges Licht stärker gestreut wird als Langwelliges.
Auf der Sonne sind zur Zeit vier Aktive Regionen sichtbar von denen eine, AR 3226, nur noch schwach am Westrand zu erkennen ist. Die ARs 3234, 3229 und 3230 besitzen größere Flecken mit Penumbren und viele Poren. In der Chromosphäre gibt es Plages bei allen ARs und eine helle Fackel bei AR3234. Am Nordrand steigt eine schlanke Protuberanz auf. Im NO und O sind kleinere Protuberanzen vorhanden und im SW erhebt sich eine eruptive Protuberanz von der sich Plasmamassen abgelöst haben und frei über dem Sonnenrand schweben.
Übersicht UV |
Übersicht Photosphäre |
AR 3234 |
AR 3229 |
AR3230 |
AR 3226 am Sonnenrand |
AR 3230 in Okularprojektion |
AR 3229 in Okularprojektion |
AR 3229 und ein breites Filament am Westrand |
Helle chromosphärische Fackel bei AR 3234 |
AR 3230 |
Übersicht Protuberanzen |
Surge am Nordrand |
Kleinere Protuberanzen am Ostrand |
Eruptive Protuberanz und frei schwebende Plasmamasse im SW |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen