Aufgrund stark zunehmender Cirrusbewölkung wurden die H Alpha Bilder immer flauer, sodass es zum Schluss unmöglich wurde ein Übersichtsmosaik der Protuberanzen zu erstellen.
Im Osten ist die AR 3112 aufgetaucht und zeigt stark chaotische Strukturen, die auf hohe Flareaktivität deuten. Das ist insbesondere interessant wenn die AR zum Zentralmeridian hin rotiert und die Eruptionen zur Erde hin gerichtet sind. Von AR 3107 im Westen erkennt man nur noch ein Fackelgebiet. Des Weiteren ist ein hufeisenförmiges Filament im SO und westlich davon ein weiteres gerades Filament. Protuberanzen finden sich in allen Quadranten ausser im SW.
Übersicht CaK |
Übersicht Kontinuum |
AR 3112 und 3111 |
AR 3114 |
AR 3113 südöstlich und nordwestlich AR3110 |
Fackelgebiet von AR 3107 |
Abgelöste Protuberanz im NW |
Größere Protuberanzen im NNW |
NO |
O |
SO |
Übersicht Chromosphäre |
AR 3112 und 3111 |
Hufeisenförmiges Filament im SO |
AR 3113 und3110 |
Gerades Filament im SW |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen