Posts

2025.09.11

Bild
 Im Kontinuum fallen zunächst nur die aktiven Regionen (ARs) 4213 und 4211 ins Auge. Dennoch sind insgesamt sieben ARs  und eine unbenannte Pore vorhanden. AR 4216 ist soeben am Ostrand aufgetaucht und scheint aus mindestens drei Flecken zu bestehen. Nordwestlich davon ist eine noch unbenannte Pore entstanden. Weiter westlich bilden zwei dicht beieinander liegende Poren die AR 4215. In AR 4213hat sich die Umbra des F Fleckes geteilt und einige Intermediärflecken sind verschwunden. AR 4211 hat sich nicht verändert und ist weiterhin ein großer Einzelfleck mit länglicher Umbra und ovaler Penumbra. Von AR 4207 ist nur noch ein feiner Strich am Nordwestrand zu finden. Südöstlich davon bilden einige Poren die ARs 4210 und direkt südlich  AR 4114. Im Nordosten geht die Protuberanz immer noch in ein Filament über und im Norden erhebt sich eine kleine eruptive Protuberanz. Bei AR 4207 liegt eine ähnliche Protuberanz auf dem Nordwestrand. Über dem Westen spannt sich eine kleinere P...

2025.09.10

Bild
 Zur Zeit gibt es in der sichtbaren Photosphäre sieben aktive Regionen (ARs), aber nur vier große Flecken mit Penumbren. Die neue AR 4215 liegt westlich des Zentralmeridians und besteht aus zwei kleinen Flecken ohne Penumbren,die sehr dicht aneinander liegen. AR 4213 besitzt einen P Flecken der drei umbale Kerne in einer gemeinsamen Penumbra hat und einem ebenso großen F Flecken. Sie ist bipolar aufgebaut und enthält zusätzlich einige kleinere Intermediärflecken. Westlich davon  bildet ein großer Einzelfleck mit länglicher Umbra und ovaler Penumbra AR 4211. AR 4210 ist ebenfalls ein, allerdings sehr kleiner, Einzelfleck. Direkt südlich davon setzt sich AR 54214 aus zwei kleinen Flecken zusammen. AR 4207 nähert sich dem Nordwestrand und ist deshalb perspektivisch verkürzt, so dass der Fleck kleiner erscheint als er ist. AR 4206 hat den Westrand erreicht und ist kaum noch sichtbar. Auf dem Ostrand erhebt sich südlich von einem flachen Plasmariegel eine kleinere Plasmasäule. Im N...

2025.09.07

Bild
 Östlich von AR 4211 ist über Nacht eine neue aktive Region, AR 4213, entstanden. Beide ARs befinden sich auf einem Bild. AR 4211 ist weiterhin ein stabiler Einzelfleck  mit vollständiger Penumbra. In AR 4210 hat sich nur einer der F Flecken aufgelöst. Auch bei AR 4207 ist die F Gruppe kleiner geworden. Der Einzelfleck in AR 4212 ist etwas kräftiger als gestern und AR 4206 zeigt keine Veränderungen. Im Nordosten erheben sich vier kleinere Protuberanzen und auf dem Nordrand liegt eine dreieckige Protuberanz. Westlich davon ist eine breitere aber nich sehr hohe Hecke. Weiter südlich liegt ein flacher Plasmariegel über dem sich einige lichtschwache Loops spannen. Am Westrand geht ein langes Filament in eine dreieckige Protuberanz über. Zwei weitere kleine Protuberanzenerheben sich auf dem Südwestrand. Vom Südostrand geht ein Spray aus und weiter nördlich stehen zwei dünne lichtschwache Plasmasäulen. In der neuen AR 4213, in AR 4210 und in AR 4207 leuchten helle chromosphärische F...