Posts

Es werden Posts vom August, 2025 angezeigt.

2025,08,29

Bild
 Zur Zeit gibt es elf aktive Regionen (ARs) auf der sichtbaren Sonnenhälfte, von denen die Hälfte große Flecken mit Penumbren besitzt. Am Ostrand sind die ARs 4205 und 4206 aufgetaucht. Sie scheinen beide aus Einzelflecken mit Penumbren zu bestehen undweisen beide noch ein ausgeprägtes Wilsonphänomen auf. AR 4204 setzt sich aus zwei kleinen Flecken zusammen. AR 4199 besitzt einen großen P Flecken mit einer großen und einer kleinen Umbra die eine gemeninsame Penumbra umgibt. AR 4202 besteht aus einem mittelgroßen Fleck mit Penumbra und einigen Poren. AR 4201 ist bipolar aufgebaut aus einem kleineren P Fleck mit Penumbra , einigen intermediären Poren und einem kleinen F Fleck ohne Penumbra. AR 4197 zählt wegen seiner Ausdehnung zur Waldmeierklasse E. Die P Gruppe besteht aus vier umbralen Kernen, die von einer breiten durch Lichtbrücken zerfurchten Penumbra umgeben sind. Die F Gruppe zeigt sich weniger kompakt, hat vier kleine Umbren und viele kleine Penumbren. Nördlich von AR 4197 b...

2025.08.27

Bild
 Wegen massiv aufziehender Bewölkung konnten nur zwei Übersichtsbilder und eine Detailaufnahme angefertigt werden. Um das rasante Wachstum des Fleckenkomplexes im Südosten zu dokumentieren werden die wenigen Bilder dennoch gepostet. An dem Komplex sind die aktiven Regionen (ARs) 4202, 4201, 4197 und4196 beteiligt. Nordöstlich davon liegt die AR 4199, die aus zwei Flecken mit unvollständigen Penumbren besteht. Aus dem großen Komplex ragen die ARs 4197 und 4102 durch die Größe ihrer Flecken hervor. Auch im UV lassen sich die einzelnen ARs nicht von einander abgrenzen, da sie in einem riesigen gemeinsamen Fackelgebiet eingebettet sind. Übersicht UV Übersicht Photosphäre Großer AR Komplex im Südosten  

2025.08.25

Bild
 Wegen schnell aufziehender Cirrusbewölkung war es unmöglich Sonnenbilder im H Alpha Licht aufzunehmen. Die wolkige Struktur der Übersichtsaufnahme im Kontinuum rührt ebenfalls von durchziehenden Cirren. Im Südosten befindet sich ein Komplex aus drei aktiven Regionen (ARs), die im Kontinuum nicht voneinander getrennt werden können. Gestern waren an dieser Stelle nur drei kleine Flecken zu erkennen. Weiter nördlich haben zwei weitere kleine Flecken den Ostrand passiert, tragen aber noch keine Benennung.  Östlich von AR 4191 haben sich mehrere Poren angesammelt. Diese Region ist ebenfalls noch nicht nummeriert. AR 4191 hat sich seit gestern nicht wesentlich verändert. Südlich von AR 4191 finden sich auch einige Poren zu einer unbenannten Gruppe zusammen. Die Flecken von AR 4194 werden schwächer, AR 4188 bleibt dagegen konstant. AR 4189 zeigt keine Veränderungen an ihren kleinen Einzelfleck. Übersicht UV Übersicht Photosphäre Neue unbenannte AR am Ostrand Komplex aus AR 4195, 419...