2025.01.28

 Am NO Rand sind zwei neue ARs erschienen, AR 3976 und etwas nördlicher AR 3977. Beide befinden sich noch dicht am Rand. AR 3977 scheint nur aus einem Fleck zu bestehen, AR 3976 setzt sich aus mehreren kleineren Flecken zusammen. AR 3974 ist weiter vom Ostrand abgerückt und zeigt  Details; sechs kleine Umbren mit einer unvollständigen Penumbra am P Fleck. Im SW liegen AR 3967 und 3972 die jeweils nur einige Poren besitzen und weiter nördlich bildet ein Porenpaar die AR 3975. Vom NO Rand erhebt sich eine hohe faserige Protuberanz. Auf dem Westrand liegt eine flache Eruptionswolke und weiter südlich schweben zwei Plasmawolken, die auf länger belichteten Bildern besser sichtbar sind. Im Osten geht eine größere Protuberanz in ein Filament über und weiter nördlich sitzen noch einige kleinere Protuberanzen auf dem Sonnenrand. Alle ARs sind in nur wenig helle Plages eingebettet. Bei AR 3974 schweben drei große Filamente, im Süden zieht sich eine Filamentkette parallel zum Sonnenäquator. Nördlich davon liegt ein bogenförmiges Filament und weitere kleinere aber recht auffällige Filamente schweben östlich von AR 3975, im NW und nördlich von AR 3967.

Übersicht UV

Übersicht Photosphäre

AR 3974

AR 3976

AR 3977

AR 3967

AR 3972

AR 3975

Übersicht Protuberanzen

Kleine Protuberanzen NNO

Flache Protuberanzen NO

Hohe Protuberanz NO

Flache Eruptionswolke W

Zwei Plasmawolken länger belichtet

Bei normaler Belichtung wird die Struktur der südlicheren Protuberanz besser erkennbar

Übergang einer Protuberanz in ein Filament O

Übersicht Chromosphäre

AR 3974

AR 3976

AR 3977

AR 3967

AR 3972

AR 3975

Filamente bei AR 3974

Große Filamentkette S

Filamentbogen im Zentrum

Dunkles Filament östlich von AR 3975

Kleiner Filamentbogen W

Längeres Filament NW


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog