2025.11.26
Wie an der Wolke auf dem letzten Bild unschwer erkennbar ist zog es sich zu früh zu so daß nur ein Teil der Chromosphärenaufnahmen angefertigt werden konnte. Um den Äquator herum zeigen sich im UV Bild größere Fackelgebiete. In der Photosphäre liegen zur Zeit fünf aktive Regionen (ARs). AR 4290 und 4291 konfluieren ineinander. Dadurch lassen sie sich auch im Magnetogramm nicht voneinander abgrenzen. Wahrscheinlich gehört der nordwestliche Fleck zu AR 4290 und der mittlere große Fleck bildet zusammen mit einigen kleinen Poren die P Gruppe von AR 4291. Die F Gruppe setzt sich aus zwei umbralen Kernen mit einer diffusen Penumbra und einigen kleinen Flecken zusammen. Die Umbra im Hauptfleck von AR 4288 hat eine Spitze nach Osten gebildet und die Penumbra ist nicht mehr rund sondern dehnt sich ebenfalls nach Osten aus. Nordöstlich wird der Hauptfleck von vier Poren begleitet. AR 4287 enthält nur einen kleinen Flecken mit geringen penumbralen Anteilen. AR 4292 ist ...